Seminare, Coaching, 
Potenzialentwicklung und 
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Ich bin Janina Natterer. Unternehmerin. Business Coach (IHK). Pferdetrainerin. Seit 2010 begleite ich Unternehmen, Teams und Einzelpersonen mit einem klaren Ziel: Entwicklung ermöglichen.
Mein Markenzeichen: die Verbindung von Erfahrung, Intuition und Methode – systemisch fundiert, individuell abgestimmt, auf Augenhöhe. Je nach Bedarf arbeite ich mit klassischen Coaching-Formaten oder mit pferdegestützten Elementen – immer mit Klarheit, Offenheit und Wirkung.
Im Zentrum meiner Arbeit steht die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen – für sich selbst, für andere und für die eigene Entwicklung. Dabei sind Werte wie Achtsamkeit, Vertrauen und Authentizität gelebte Grundlagen meiner Arbeit. Sie schaffen die Tiefe, die echte Veränderung braucht – und somit die Basis für Entwicklung.
Trainings und Coachings können auf der eigenen P&P Ranch in Neu-Ulm stattfinden – einem Ort, der Reflexion, Perspektivwechsel und Wachstum fördert.
Ich freue mich auf Sie, 
Janina Natterer
… Sie Ihre Fähigkeit, Hindernisse zu überwinden, auf ein neues Level bringen könnten?
… Sie Stress abbauen und innere Stärke entwickeln würden?
… Ihr Team enger zusammenwachsen und gemeinsam Spitzenleistungen erreichen würde?
															
															
															
															Kommunikation verbessern, Teamdynamik stärken, Konflikte konstruktiv lösen – direkt erlebbar im geschützten Rahmen. Das pferdegestützte Coaching ist optional und eröffnet intensive Einblicke in Selbst- und Fremdwahrnehmung.
Für Menschen, die ihre Rollen klären, ihre Wirkung verbessern oder neue Wege gehen wollen. Persönlich, fokussiert und ressourcenorientiert – als Führungskraft, Teammitglied oder Privatperson.
															
															Talente erkennen, bewusst entwickeln und stärken. Die Programme verbinden Training, Reflexion und praxisnahe Aufgaben – als Fundament für nachhaltige Persönlichkeits- und Methodenentwicklung. Die persönliche und methodische Weiterentwicklung dient dabei der gezielten Vorbereitung auf künftige Herausforderungen.
Ein intensives Training zur Stärkung von Führungskompetenzen, Kommunikation und Teamführung. Führungskräfte erleben in praktischen Interventionen unmittelbar, wie ihr Führungsstil wirkt und wo Optimierungspotenziale liegen. Gleichzeitig eröffnen maßgeschneiderte Strategien Raum für Reflexion.
															
															In praxisnahen Workshops fördern wir Gesundheitskompetenz, Stressregulation und Selbstfürsorge. Für Mitarbeitende, die mit Stabilität und Klarheit durch herausfordernde Zeiten gehen wollen.
Systemisches Business Coaching: Fördert lösungsorientiertes Denken durch Visualisierung des eigenen Systems – für neue Blickwinkel und individuelle Lösungen.
wingwave®: Kurzzeit-Coaching mit sofort spürbarer Wirkung: wingwave® löst Stressmuster, innere Blockaden und mentale Bremsen – präzise, TÜV-zertifiziert und wissenschaftlich fundiert.
Work-Health-Balance: wingwave® stärkt gezielt die Balance zwischen Leistung und Regeneration – mit spezieller Musik, die im Alltag hörbar bleibt und den Körper in einem ausgleichenden Arousal hält. Für nachhaltige Resilienz ohne zusätzlichen Zeitdruck.
Resilienz-Coaching: Stärkt gezielt psychische Widerstandsfähigkeit, Selbstwahrnehmung und persönliche Kompetenzen.
Pferdegestütztes Coaching: spiegelt unmittelbar das eigene Wirken – für wertvolle Erkenntnisse und nachhaltige Entwicklung.
Methodische Vielfalt: Die Kombination aus pferdegestütztem Coaching, systemischem Business-Coaching, Resilienz- und Wingwave®-Coaching ist einzigartig und wirkungsvoll.
Sichtbare und erlebbare Ergebnisse: Pferdegestütztes Coaching macht unbewusstes Verhalten sichtbar, während systemische Ansätze nachhaltige Entwicklung ermöglichen.
Individueller Ansatz: Jeder Teilnehmer wird mit Einfühlungsvermögen dort abgeholt, wo er gerade steht.
Systemisches Business Coaching betrachtet den Menschen im Kontext seines Arbeitsumfelds. Es geht nicht nur um individuelle Ziele, sondern um das Zusammenspiel von Person, Team, Prozessen und Unternehmenskultur. Im Fokus stehen Muster, Beziehungen und Strukturen, die Ergebnisse beeinflussen. Ziel ist es, Ressourcen freizusetzen, Hindernisse zu lösen und nachhaltige, unternehmensrelevante Veränderungen zu schaffen.
wingwave® setzt genau dort an, wo Stress entsteht: im limbischen System. Mit einer Kombination aus bilateraler Hemisphärenstimulation (ähnlich den REM-Phasen im Schlaf), NLP und dem Myostatiktest werden blockierende Muster aufgelöst. Dadurch wird der Energiefluss harmonisiert und Ressourcen wie Kreativität, Motivation und innere Stärke aktiviert. Einsatzfelder reichen von Stressabbau über Leistungssteigerung bis hin zur Auflösung von einschränkenden Glaubenssätzen. Ob im Business, im Sport oder im privaten Alltag – wingwave® schafft spürbar schnelle Ergebnisse. Wichtig: wingwave® ist Coaching, keine Therapie, und setzt eine normale psychische Stabilität voraus.
wingwave® – wie der Flügelschlag eines Schmetterlings!
Work-Health-Balance mit wingwave® schafft nachhaltige Leistungsfähigkeit – ohne zusätzlichen Zeitaufwand. Mitarbeitende lernen, Stress wirksam abzubauen, Resilienz aufzubauen und emotionale Balance zu halten.
Zusätzlich können Blockaden und Konflikte gelöst werden – ob bei Einzelpersonen, Teams oder Führungskräften. So entsteht ein gesundes Gleichgewicht zwischen Leistung und Wohlbefinden.
Resilienz ist die Fähigkeit, trotz Druck und Veränderungen stabil und handlungsfähig zu bleiben. Im Coaching lernen Teilnehmende, ihre Ressourcen bewusst einzusetzen, Stress wirksam zu regulieren und mehr Gelassenheit zu entwickeln.
Im Mittelpunkt stehen Selbstwahrnehmung, Achtsamkeit und klare Strategien für den Alltag. Das Ergebnis: innere Stärke, Klarheit und die Fähigkeit, auch in turbulenten Zeiten souverän zu handeln – beruflich wie privat.
Im pferdegestützten Coaching reagieren Pferde unmittelbar und vorurteilsfrei auf Menschen. Sie machen sichtbar, was oft unbewusst wirkt – Haltung, Ausstrahlung, Kommunikation oder Führungsverhalten. Diese klare Spiegelung führt zu Aha-Momenten und nachhaltiger Entwicklung.
Einsatzfelder sind vielfältig:
Das Besondere: Es braucht keinerlei Pferde-Erfahrung. Es wird nicht geritten – der Fokus liegt allein auf der persönlichen Entwicklung. Durch die emotionale Tiefe der Erfahrung bleibt das Gelernte langfristig verankert.